Carlfried Mutschler

deutscher Architekt; Bauwerke: Industrie-, Schul-, Kirchen-, Wohnungs- und Städtebauten; 1975 Mitglied des Präsidiums des Bundes Deutscher Architekten (BDA); Präs. der Freien Akademie der Künste, Mannheim 1984-1994

* 18. Februar 1926 Mannheim

† 22. Februar 1999 Mannheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1986

vom 27. Januar 1986

Wirken

Carlfried Mutschler, ev., wurde am 18. Febr. 1926 als Sohn eines Steuerinspektors in Mannheim geboren. Zu seinen Verwandten zählt der erste deutsche Bundespräsident Theodor Heuss (1884-1963). M. absolvierte das Goethe-Realgymnasium in Mannheim, wo er 1944 das Abitur ablegte. Nach Wehrdienst, Kriegsschule und Kriegsgefangenschaft in Frankreich (bis 1947) studierte er von 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. Zu seinen Lehrern gehörten Otto Haupt, Otto Ernst Schweizer sowie Egon Eiermann, bei welch letzterem er 1951 die Diplomprüfung ablegte. Nach dem Studium war er Mitarbeiter bei Architekt Alfred Au, Mannheim, und danach 1952 bis 1953 Mitarbeiter bei den Mannheimer Architekten Albrecht Lange und Hans Mitzlaff. Ab 1953 war M. als freier Architekt zunächst in Mannheim und danach bis 1959 in Frankfurt/M. tätig. Seit 1971 unterhielt M. zusammen mit Joachim Langner und Dieter Wessa ein Architekturbüro in Mannheim.

M. war durch Industrie-, Schul-, Kirchen-, Wohnungs- und Städtebauten bekannt geworden. Von seinen vielen Arbeiten seien besonders erwähnt die ...